Finanzierung
Jede Planung einer Photovoltaik-Anlage setzt eine individuelle Abstimmung auf die lokalen Einflussfaktoren am Modulstandort voraus, um einen bestmöglichen Stromertrag zu erwirtschaften. Entsprechend verhält es sich auch bei der Photovoltaik-Finanzierung. Hier bedarf es eines optimalen Mixes aus Eigenkapital, Fremdkapital und verlässlicher Ertragskraft der geplanten Photovoltaik-Anlage. Mittels unserer geprüften Partnerbanken oder Kredite der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) können PV-Anlage auch zu 100% fremdfinanziert werden. KfW-Kredite bedürfen zur Durchleitung des Darlehens allerdings einer Hausbank. Auf Wunsch kann die Finanzierung auch vollständig über die Hausbank des Bauherrn erfolgen.
Eine ausgewogene Finanzierung wird von vielen Randbedingungen beeinflusst:
- Ist es sinnvoll, dass Ihre PV-Anlage von einer natürlichen oder einer juristischen Person betrieben wird? Falls ja, welche juristische Person käme dafür in Frage?
- Handelt es sich um Ihr eigenes oder ein fremdes Dach oder ein Freigelände, auf dem Ihre PV-Anlage installiert werden soll?
- Wollen Sie Eigenkapital einsetzen ?
- Möchten oder können Sie zusätzliche Sicherheiten bieten oder soll die Anlage selbst als Sicherheit dienen?
Wir bieten Ihnen bestehende Kontakte und Kooperationen mit diversen Finanzinstituten:
- Landesbanken,
- Geschäftsbanken ( z.B. Commerzbank, Dresdner Bank, Deutsche Bank),
- ausgewählte Sparkassen, Volksbanken,
- Spezialinstitute (z.B. DKB, KfW, Leasingfirmen).
Jedes Institut hat besondere Stärken, aber auch Restriktionen, die es im Einzelfall auszuloten gilt.



Vergütunstabelle für Inbetriebnahmen ab 01.01.20...

Anlagen auf/an Gebäuden oder Lärmschutzwänden EEG-Novelle 2012
bis 30 kW = 24,43 Ct/kWh<...
[weiterlesen]
Nord Süd Energie erhält Auftrag zur Projektierun...

Die NORD SÜD ENERGIE kann den Auftragseingang zur Projektierung und Bau einer PV-Aufdachanlage beka...
[weiterlesen]